Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

+ 46 more internships
Management/Product

[Intern] Fachleiters (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Elstertrebnitz

  • zurück zur Stellenübersicht

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.

Fachleiter Mobiler sonderpädagogischer Dienst sind verantwortlich für die Koordination der Arbeit des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes. Fachleiter Inklusionsbegleitung sind verantwortlich für die Koordination der Inklusionsbegleitung.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

·Koordination der Beratungen und Überprüfungsverfahren im Förderschwerpunkt Lernen

·Koordination der schulischen Inklusionsbegleitung im Förderschwerpunkt Lernen

·Kommunikation mit den Schulen im Einzugsgebiet

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:

·Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education", vorzugsweise auf dem Gebiet der Sonderpädagogik oder Fach- und Hochschulausbildung mit Zusatzqualifikation Sonderpädagogik

sowie mehrjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule

oder

·hilfsweise durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" erworbene Lehrerlaubnis/-befähigung für ein anderes Lehramt

und eine mindestens fünfjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule sowie Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich oder

für einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte

Unterrichtsfächer der Förderschule oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung.

Wir erwarten:

·fundierte Kenntnisse zum spezifischen Bildungs- und Erziehungsauftrag und zu den relevanten fachlichen und rechtlichen Grundlagen,

·Bereitschaft zur Unterstützung der Schulleitung bei der weiteren Qualitätsentwicklung der Förderschule und bei inhaltlichen, organisatorischen und administrativen Aufgaben im übertragenen Verantwortungsbereich,

·Erfahrungen bei der Umsetzung des Verfahrens zur Beratung und Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, in der Führung des Prozesses der Förderplanarbeit und in der interdisziplinären Zusammenarbeit,

·Bereitschaft zur Kooperation und Beratung von Schulen und

·sichere Kenntnisse der Office-Anwendungen Word und Excel.

Darüber hinaus sind Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Eigenständigkeit, hohe Flexibilität und Belastbarkeit erwünscht.