[Intern] Bürosachbearbeitung (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses
- zurück zur Stellenübersicht
Über unsDie Sächsische Staatskanzlei unterstützt als Behörde des Ministerpräsidenten die Umsetzung der Richtlinien der Politik im Freistaat Sachsen. Sie koordiniert die Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, die internationalen Beziehungen und ist verantwortlich für die Digitalisierung der Verwaltung.
Die Geschäftsstelle Landespersonalausschuss ist bei der Staatskanzlei eingerichtet und führt die laufenden Geschäfte des Landespersonalausschusses auf der Grundlage der Geschäftsordnung und auf Weisung des Landespersonalauschusses. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle bereiten die Sitzungen des Landespersonalausschusses, insbesondere die Sitzungsfälle durch alle der Aufklärung des Sachverhaltes dienenden Maßnahmen vor, fertigen die ergangenen Beschlüsse aus, geben sie bekannt und wachen über deren Einhaltung. Den antragstellenden Behörden steht die Geschäftsstelle beratend zur Verfügung, wobei einzelfallbezogene Auskünfte ausschließlich dem Antragsteller erteilt werden.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
−Geschäftsstellentätigkeit für den Landespersonalausschuss, insbesondere allgemeine Bürotätigkeit (Bearbeitung Eingangspost, Ablage, Wiedervorlagen, Erstellung von Briefentwürfen),−Information des Vorsitzenden des LPA und der Geschäftsstelle (z. B. Sichtung von Fachzeitschriften und Amtsblättern nach neuer Rechtsprechung, Rechtsänderungen im Beamten- und Laufbahnrecht, Internetrecherche),−Organisation sowie Vor- und Nachbereitung•der Sitzungen des Landespersonalausschusses,•der Abnahme mündlicher Prüfungsleistungen zum Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Qualifizierung von Beamten der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene für Ämter der Besoldungsgruppe A14 vor dem Unterausschuss desLandespersonalausschusses,•der Verfahren vor dem begutachtenden Ausschuss zur Feststellung der Laufbahnbefähigung anderer Bewerber,−Erfassung der Beschlusspraxis des LPA nebst laufender Fortschreibung des Tätigkeitsberichts des LPA,−Betreuung des Web-Auftritts des LPA.
Wir bieten Ihnen−einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer obersten Landesbehörde,−regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,−für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,−Möglichkeit zur Inanspruchnahme von mobiler Arbeit, −30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,−ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,−Möglichkeit von Prämienzahlungen,−das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,−betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,−moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,−gute ÖPNV-Anbindung,−eine Kantine im Haus.
VergütungDer Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Der Dienstposten kann auch im Wege einer Abordnung von Beamtinnen und Beamten besetzt werden.
Sie sind viel beschäftigt? Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen):
- Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Finanz- und Steuerverwaltung (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst) oder Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung oder
- einen anderen Berufsabschluss und Berufserfahrung als Bürokraft im öffentlichen Dienst.
Vorteilhaft ist, wenn Sie über sehr gute praxisorientierte, anwenderbezogene IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Power Point, Internet-Recherche) verfügen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:−ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, −hohe Einsatzbereitschaft,−Zuverlässigkeit,−selbstständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten,−Organisationsgeschick,−Belastbarkeit,−sicheres und höfliches Auftreten.
Ihre BewerbungWir freuen uns auf Ihre Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, weitere Zeugnisse), unter der Kennziffer 21/25 BSB SK LPA als PDF-Datei per E-Mail an post@sk.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung gerne auch postalisch an die Sächsische Staatskanzlei, Referat 11 – Personal –, Archivstraße 1, 01097 Dresden übersenden.
Bewerberinnen und Bewerber werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Neumann, Telefon 0351 564-11126, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.