ABSCHLUSSARBEIT/PRAKTIKUM: SIMULATION – BATTERIEMODELLIERUNG UND ZUSTANDSBESTIMMUNG FÜR DIE ELEKTROM
ABSCHLUSSARBEIT/PRAKTIKUM: SIMULATION – BATTERIEMODELLIERUNG UND ZUSTANDSBESTIMMUNG FÜR DIE ELEKTROM
Standort Lippstadt, DeutschlandFORVIA HELLA ist ein börsennotierter, internationaler Automobilzulieferer. Wir sind ein Unternehmen der FORVIA-Gruppe, dem weltweit siebtgrößten Zulieferer von Automobiltechnologien. Als globaler Marktführer in wachstumsstarken Zukunftsbereichen beschäftigt FORVIA weltweit 157.000 Mitarbeitende. FORVIA HELLA steht dabei für leistungsstarke Lichttechnik und Automobilelektronik. Gleichzeitig decken wir mit unserer Business Group Lifecycle Solutions ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 37.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2023 auf vorläufiger Basis einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt.
IHRE AUFGABEN
- Einarbeitung in Batteriemodellierung: Siearbeiten sich in die Themengebiete der elektrischen Batteriemodellierungauf Zell- und Packebene ein.
- Erstellung von Batteriemodellen: Daraufaufbauend erstellen Sie ein Batteriemodell in einer Simulationsumgebung(z.B. MATLAB).
- Implementierung und Untersuchung: Sieimplementieren Batteriedefekte und untersuchen deren Einfluss auf dieBatterieperformance.
- Zustandsbestimmung: Simulativ führen Sie eineZustandsbestimmung mittels elektrischer Impedanzspektroskopie (EIS) durch.
- Teamarbeit: Sie diskutieren IhreErgebnisse und Konzepte mit Ihren Teamkollegen und beteiligen sich aktivan der Forschung im Bereich Elektromobilität.
nach AbspracheDAUER: mindestens 12 Wochen
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Während Ihrer HELLA-Zeit sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
- Einschreibung: Während Ihrer HELLA-Zeitsind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letztePrüfungsleistung noch nicht absolviert.
- Studiengang: Sie studierenElektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Physik odereinen vergleichbaren Studiengang.
- Fachkenntnisse: Sie bringen guteelektrotechnische Kenntnisse mit und sind den Umgang mitErsatzschaltbildern (ESBs) gewohnt.
- Programmierkenntnisse: Sie verfügen überProgrammierkenntnisse in MATLAB und/oder Python.
- Erfahrungen: Idealerweise haben Siebereits Vorerfahrungen/Kenntnisse im Bereich Simulation.
- Sprachkenntnisse: Sie verfügen über sehr gutedeutsche (mind. C1) und gute englische (mind. B2) Sprachkenntnisse.
- Persönliche Eigenschaften: Begeisterungsfähigkeit,Teamgeist und Selbstständigkeit runden Ihr Profil ab.
HELLA GmbH & Co. KGaA