Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

+ 31 more internships
Marketing/Comms

[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Koordinator/Koordinatorin der Orientierungsstufe an der Oberschule Brandis

  • zurück zur Stellenübersicht

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

·Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die Orientierungsstufe der weiterführenden Schule

·Kooperation mit den Grundschulen

·Unterstützung der Lehrkräfte bei der Klassenlehrertätigkeit in der Orientierungsstufe, beim Klassenrat, sozialen Lernen und der Elternarbeit

·Koordination schulorganisatorischer Aufgaben in Absprache mit Fachlehrkräften (z. B.Kennlernfahrt, Präventionsmaßnahmen und fächerverbindenden Unterricht/Projektwoche)

·Mitarbeit am Schulprogramm und allgemeinen schulorganisatorischen Inhalten im Rahmen der Arbeit im erweiterten Leitungsteam

·Ansprechperson für inhaltliche Fragen der Studierenden bei der Unterrichtsbegleitung und der individuellen Förderung

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:

·eine durch Erste oder Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen/Oberschulen, berufsbildenden Schulen oder Gymnasien,

·einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule oder

·eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung

sowie

·eine mehrjährige Tätigkeit an einer Oberschule.

Wir erwarten:

·einen sicheren Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen,

·konzeptionelles Denken

·Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit externen Partnern, Lehrern, Schülern, pädagogischem und Verwaltungspersonal

·Durchsetzungs- und Organisationsvermögen

·hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit

Sie erwartet:

·die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung im Team mit engagierten Kolleginnen und Kollegen

·ein motiviertes Kollegium mit Interesse für gemeinsames und einheitliches Handeln

·ein engagiertes Präventionsteam mit Schulsozialarbeit und Beratungslehrerinnen

·eine Schulleitung, die offen ist für Innovationen und Vorschläge, die der weiteren Entwicklung der Schule dienen