Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen. Die Berliner Feuerwehr bietet Praktikumsplätze im Rahmen der Fachweiterbildung "Notfallpflege" an.
- Krankenschwester/Krankenpfleger
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
- Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraumes
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis einer der geforderten Ausbildungsabschlüsse + Nachweis Berufserfahrung
- Kopie Ausbildungsvertrag über den berufsbegleitenden Lehrgang "Notfallpflege"
- Kopie des Personalausweises (beidseitig)
- ärztliche Bescheinigung über Eignung für eine Tätigkeit im Rettungsdienst
- Impfnachweis - Hepatitis A+B, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Mumps und Röteln (Ärztliches Attestzur Vorlage beim Arzt)
- um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss nachgewiesen werden.
- Angabe einer Wunschfeuerwache inkl. Praktikumszeitraum
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)ANSPRECHPARTNERIN FÜR IHRE FRAGEN:Frau Elsner, ZS P B 228Tel: 030/ 387 30 6628Zentrale Bewerbungshotline: 030/ 387 30 66 88Weitere Hinweise:In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.Da Frauen bei der Berliner Feuerwehr unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen.Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die in der Ausschreibung geforderten Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.